8 found
Order:
  1.  19
    Zur unterirdischen Wirkung von Dynamit: vom Umgang Nietzsches mit Büchern, zum Umgang mit Nietzsches Büchern.Michael Knoche, Justus H. Ulbricht & Jürgen Weber (eds.) - 2006 - Wiesbaden: Harrassowitz.
    Der private, sehr gefahrdete Bucherbestand Friedrich Nietzsches gilt als ein besonders interessantes Beispiel einer Schriftstellerbibliothek des 19. Jahrhunderts.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  11
    Körner reloaded oder: Helden sterben nie!?Justus H. Ulbricht - 2013 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 65 (4):339-356.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  22
    Mystik und Deutschtumsmetaphysik.Justus H. Ulbricht - 2013 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 65 (2):105-127.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  19
    Björn Laser: Kulturbolschewismus! Zur Diskurssemantik der „totalen Krise“ 1929-1933, Frankfurt a. M.: Peter Lang 2010, 440 S. [REVIEW]Justus H. Ulbricht - 2013 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 65 (3):302-304.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  28
    Stefan George und sein Kreis. Ein Handbuch. Herausgegeben von Achim Aurnhammer, Wolfgang Braungart und Ute Oelmann in Zusammenarbeit mit Kai Kauffmann. Drei Bände, Berlin/Boston: de Gruyter 2012, 1888 S. [REVIEW]Justus H. Ulbricht - 2015 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 67 (3-4):322-325.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  30
    Achim Aurnhammer/Wolfgang Braungart/Ute Oelmann: Stefan George und sein Kreis. Ein Handbuch, in Zusammenarbeit mit Kai Kauffmann, drei Bände. Berlin/Boston: de Gruyter 2012, 1888 S. [REVIEW]Justus H. Ulbricht - 2016 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 68 (3):293-296.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  31
    Thomas Föhl : Von Beruf Kulturgenie und Schwester. Harry Graf Kessler und Elisabeth Förster-Nietzsche. Der Briefwechsel 1895-1935. Zwei Bände. Weimar: Weimarer Verlagsgesellschaft 2013, 1811 S. [REVIEW]Justus H. Ulbricht - 2016 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 68 (3):289-291.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  19
    Paul Kahl: Die Erfindung des Dichterhauses. Das Goethe-Nationalmuseum in Weimar. Eine Kulturgeschichte, Göttingen: Wallstein 2015, 349 S. [REVIEW]Justus H. Ulbricht - 2016 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 68 (4):383-385.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark